Zum Hauptinhalt springen

Zwischen Torarolle und Muhezzinruf

  

Religionskurs besucht Synagoge und Moschee

„Wie andere ihren Glauben leben – jüdisches und muslimisches Leben in unserer Gesellschaft“ – mit diesem Thema beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses Katholische Religion der Klassen 6c und 6d zurzeit. Da liegt es nahe, auch den Klassenraum einmal zu verlassen und die nahegelegenen Gotteshäuser der beiden Religionen zu besuchen, die mit dem Christentum so eng verwandt sind!

So führte uns der Kantor der jüdischen Gemeinde durch die Synagoge in der Klosterstraße – und wir erfuhren zum Beispiel, dass in allen sieben Torarollen das Gleiche steht und warum Männer in der Synagoge eine Kippa tragen. Auch in der Moschee wurden wir von Merthe Mert herzlich empfangen: Stolz zeigte sie uns die Zentralmoschee am Bremer Platz. Dort durften wir sogar als Zuschauende am Mittagsgebet teilnehmen – und dabei auch dem einleitenden Ruf des Muhezzins lauschen. Damit ging schließlich dieser interreligiöse Vormittag zu Ende.

M. Willebrand

Zurück