Am 07. Februar 2025 stellten sich engagierte Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums der Herausforderung des Wettbewerbs „Jugend debattiert“. Austragungsort für die Regionalebene war das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Gronau, wo kontroverse und sachliche Debatten geführt wurden.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen. In der Altersgruppe I vertraten Carla Trentmann und Lina Klümper das WHG. In einer der beiden Debatte wurde diskutiert, ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden sollte. Hier standen Fragen des Gesundheitsschutzes und der persönlichen Freiheit im Fokus.
In der Altersgruppe II vertraten Mia Heck und Fabian Kanne als Debattierende und Anna Fraune als Jurorin das WHG. Sie debattierten die Idee eines öffentlichen Zuschusses zum Führerschein für ehrenamtlich engagierte Personen. Dabei ging es um die Anerkennung und Förderung des Ehrenamts sowie um die finanzielle Machbarkeit einer solchen Maßnahme.Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihren rhetorischen Fähigkeiten, fundierten Argumentationen und schlagfertigen Erwiderungen. Der Wettbewerb bot ihnen die Gelegenheit, ihre Debattierfähigkeiten unter Beweis zu stellen und wertvolle Erfahrungen im Bereich der Meinungsbildung und Kommunikation zu sammeln.
Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten die Teilnehmenden ihre Urkunden vom Schulleiter Thorsten Korfsmeier überreicht. Für eine Qualifikation auf die Landesebene reichte es in den stark besetzten Altersgruppen in diesem Jahr zwar nicht, die Schulgemeinschaft des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums ist nichtsdestotrotz stolz auf ihre engagierten Debattierenden und gratuliert allen Beteiligten zu ihrem erfolgreichen Auftritt bei „Jugend debattiert“!
Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit aktuellen und kontroversen Debatten.