Am Freitag, 28.3.2025, fand das Landesfinale im Schuschach in Hamm statt.
Mit über 1200 Schachspieler:innen ist es das größte Schachturnier in NRW. Unsere Mannschaft in der U13 trat mit Mark, Thomas, Henrik und Klaas erstmals bei diesem Turnier an und konnte gut im Teilnehmerfeld mithalten. Nach zwei Unentschieden, drei Niederlagen und einem Sieg (und einem Freilos) waren es am Ende 6 von 14 möglichen Punkten und damit ein Platz im Mittelfeld. Und alle vier Spieler konnten mindestens zwei Partien für sich entscheiden, Mark erreichte an Brett 1 sogar 4,5 von 6 möglichen Punkten. Insgesamt eine sehr gelungene Premiere für die U13.
In der ältesten Wettkampfklasse U18 war das Hittorf-Team im letzten Jahr Dritter geworden, hinter zwei Schulen aus Paderborn. In diesem Jahr waren wir unter 56 teilnehmenden Mannschaften auf Platz 2 gesetzt, noch vor dem amtierenden deutschen Meister, dem Theodorianum aus Paderborn. Nach einem eindeutigen Sieg in der ersten Runde kam allerdings schon in der zweiten Runde eine klare 1:5-Niederlage gegen das Leibniz-Gymnasium aus Dortmund, und nach einem Unentschieden in der dritten Runde wirkte das Team etwas frustriert und fand sich im Mittelfeld des Tableaus wieder.
Doch dabei blieb es - glücklicherweise - nicht. Es folgten vier Siege in Folge, mit nervenaufreibenden und emotionalen Partien - wie man es vom Schach vielleicht gar nicht erwarten würde -, die sich nun meistens zu unseren Gunsten entschieden. Nach der siebten und letzten Runde war es am Ende ein fünfter Platz für Anton, Tom, Jood, Peter, Annika, Luis und Moritz. Mit 11 von 14 möglichen Punkten lagen wir nur einen Punkt hinter dem siegreichen Theodorianum und punktgleich mit den Mannschaften auf den Plätzen 2-4, aber mit der schlechteren Buchholz-Wertung, weil wir gegen schwächere Teams gespielt hatten als die anderen Mannschaften mit 11 Punkten.
Mit etwas Glück könnte es trotzdem in der U18 für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft reichen, die im Mai in Karlsruhe stattfindet. Es wäre der Mannschaft nach der tollen Aufholjagd zu gönnen.
Zum Schluss ein großes Dankeschön an Alex Bösel vom SK32, der die U18-Mannschaft wieder unterstützt und im Turnier gecoacht hat.
K. Osterkamp