In der vergangenen Woche haben sich alle 6. Klassen gemeinsam mit Referenten des Varusschlacht-Museums in Kalkriese mit der römischen und germanischen Geschichte beschäftigt.
Die Schülerinnen und Schüler durften römische und germanische Keidung anprobieren, germanische Zelte aufbauen und mit Hilfe von Repliken, von Fundstücken aus Kalkriese, einiges über die Zeit der Varusschlacht erfahren. Ein Höhepunkt war sicherlich die berühmte Reitermaske, der nachweislich älteste Fund zu einem römischen Maskenhelm aus dem 9. n. Chr., die viele "Museumsbesucher" interessierte.
Mobiles Museum zum Anfassen in den 6. Klassen
Auf den Spuren der Römer und Germanen