Die Bundestagswahl hat in der Vorwoche auch schon am WHG ihre Schatten voraus geworfen: Das Hittorf nahm traditionell auch in diesem Jahr an der bundesweiten Juniorwahl zur Europawahl teil. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 hatten am 18.02 und in Pausen die Möglichkeit, den Gang zur Wahlurne zu erproben. Und dies taten sie mit großer Mehrheit, rund 76,3 % der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler gaben ihre Stimme ab. An der Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Juniorwahl beteiligten sich zahlreiche freiwillige HelferInnen aus der Jahrgangsstufe 8, 10 und der SV. Die Wahlergebnisse bieten nun mit Sicherheit eine gute Diskussionsgrundlage für die anstehende Nachbereitung der Wahlen im Unterricht.
N. Kopietz, K.Schlütz