Zum Hauptinhalt springen

Das ist nicht unser Müll, aber das ist unser Schulhof und unser Planet!

  

Aktion „Sauberes Münster“

Das ist nicht unser Müll, aber das ist unser Schulhof und unser Planet! Unter diesem Motto gingen am Freitag, dem 21.2.25, 11 Klassen oder Kurse los, um sich um sich an der Aktion „Sauberes Münster“ der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) zu beteiligen. Das WHG als „Schule der Zukunft“ ist natürlich dabei, genauso wie viele andere Organisationen und Freiwillige in Münster. 

Die Klasse 5a und der Religionskurs aus der Stufe 6 sammelten auf dem Schulhof und den angrenzenden Wegen: Hier fand sich jede Menge schultypischer Müll: Butterbrottüten, Getränkepackungen, Papier, Plastikverpackungen und noch vieles mehr lagen hier herum. Auch Teile eines Fahrrads wurden gefunden, die schon sehr lange im Gebüsch lagen. Wie sie wohl dahin gekommen sind?

Die Klasse 5c kümmerte sich um den kleinen Spielplatz an der Stevenikstraße. Während der eigentliche Sandbereich des Spielplatzes recht sauber war, fanden sich im angrenzenden Gebüsch und auf dem Weg zum Parkplatz aber eine große Menge von Abfällen, die auf einem Spielplatz nichts zu suchen haben.

Die Klassen 5b und 7b gingen in den Sentmaringer Park. Auf den ersten Blick war der Park sauber und gepflegt. Auf dem zweiten Blick entdeckten die eifrigen Sammler*innen jedoch wirklich viel Müll. Gerade an den Bänken lagen Kronkorken, Flaschen und anderer Verpackungsmüll. Spektakuläre Funde waren ein Springmesser und Reste eines Silvesterfeuerwerks, die wohl tatsächlich seit dem 31.12.24 in dem Park lagen.

Die Differenzierungskurse Praktische Philosophie aus Stufe 7 und ein Englischkurs der Stufe EF nahmen sich den Weg in Richtung Supermarkt am Ring vor – gerade hier fand sich viel Verpackungsmaterial von verschiedenen Einkäufen.

Insgesamt kamen fast 40 Säcke Müll zusammen, die von der awm abgeholt wurden.
Für alle unsere Schüler*innen war die Sammelaktion eine eindrucksvolle Erfahrung, wie viel Müll achtlos weggeworfen wird.

Wir sind sehr froh, dass sich unsere Schüler*innen freiwillig und aktiv beteiligt haben. So wurde nicht nur Münster ein kleines bisschen sauberer, das Sammeln der Müllmenge wirkt nachhaltig in unseren Schüler*innen: Alle waren sich einig, dass sie in Zukunft noch mehr darauf achten werden, ihren Müll eben nicht achtlos in die Umwelt zu werfen. Es wurde auch sehr deutlich, dass es Menschen braucht, die sich engagieren, auch wenn sie selbst den Müll gar nicht weggeworfen haben. Daher sind wir sehr froh, dass so viele Schüler*innen unser Schule sich beteiligt haben.

Die Teilnahme an der Aktion „Sauberes Münster“ lässt sich den Nachhaltigkeitszielen „Leben an Land“, „Nachhaltiger Konsum“ und „Maßnahmen für den Klimaschutz“ zuordnen. Im Mittelpunkt stand für uns der achtsame und nachhaltige Umgang mit dem Müll, den wir selbst produzieren.

D. Köhler

Zurück