Informationen aus dem Bereich der Mittelstufe
Der Wahlpflichtbereich II in den Jahrgangsstufen 9 und 10
Mit der 9. Klasse gibt es ein neues Fach in der Stundentafel – den Wahlpflichtbereich II. Bisher werden die meisten Fächer im Klassenverband unterrichtet und nur
bei der Wahl der 2. Fremdsprache hattet Ihr eine Auswahlmöglichkeit. In der 9 gibt es nun ein zusätzliches Fachangebot. Jede/r von Euch muss ein Fach aus dem Wahlangebot auswählen und
belegen.
Am WHG bieten wir folgende fünf Kurse zur Auswahl:
Europa
Experimentelle Naturwissenschaften
Französisch
Geschichte und Biologie bilingual
Informatik
Spanisch.
Wir hoffen, dass Ihr alle ein Angebot findet, das Euren Neigungen und Interessen entspricht. Die
Wahl nach Interessen und Neigungen ist eine Chance, um sich zu motivieren, Freude am Lernen zu
finden und neue Möglichkeiten des selbstständigen Lernens zu entdecken.
Weitere Informationen findet Ihr im Infobrief.
Zentrale Prüfungen am Ende der 10. Klasse
Hier befinden sich Informationen zur Zentralen Prüfung am Ende der 10. Klasse.
Warnungen ('blaue Briefe')
Erläuterungen zum Verfahren der Warnungen
Zur Mitte des Halbjahres werden einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 sogenannte 'blaue Briefe', also Warnungen über Minderleistungen erhalten. Damit sollen die Schüler und ihre Eltern rechtzeitig informiert werden, wenn eine Leistungsverschlechterung im Vergleich zum Halbjahreszeugnis festgestellt worden ist.
Das Verfahren der Warnung ist im Schulgesetz geregelt:
Voraussetzung für eine Warnung ist, dass der Leistungsstand in einem gewarnten Fach nicht mehr ausreichend ist. Wenn das Fach schon auf dem Halbjahreszeugnis mit mangelhaft oder schlechter bewertet war, wird keine neue Warnung verschickt. Die Warnung enthält auch das Angebot, einen Beratungstermin abzusprechen.
Schulabschlüsse und Berechtigungen
am Ende der Sekundarstufe I am neunjährigen Gymnasium (G9)
An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über Laufbahnentscheidungen und mögliche Schulabschlüsse und Berechtigungen am Ende der Sekundarstufe I am neunjährigen Gymnasium (G9) .
News
Digitale Wahlen zum Wahlpflichtbereich II (WP II) der Klassen 7
Informationen und Formulare
Stadtforscher*innen zu Besuch beim Oberbürgermeister Lewe
Ergebnisbesprechung im Rathaussaal
Informationen zum Wahlpflichtbereich der kommenden Achtklässler
Unter diesen Links finden sich Informationen zum Wahlpflichtbereich und den jeweiligen Fächern, die in der 8. und 9. Klasse neu hinzukommen.
Außerdem weisen wir auf folgende Veranstaltungen und Termine hin:
· Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich II für Schülerinnen und Schüler:
Dienstag, 2. April 2019, 4. Stunde, Alter Musiksaal
· …
Informationen aus der Mittelstufe
Lernstandserhebung, Laufbahnfragen und Abschlüsse in der Sek I
Unfallpräventionstag am WHG
Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus und wie legt man einen Verletzten in die stabile Seitenlage? Wie viele Leute passen in den toten Winkel eines Polizeibullis und wie mache ich mich als Fahrradfahrer auch nachts sichtbar. Wovor schützt der Helm und wie sieht ein Leben nach schweren Kopfverletzungen aus?
Suchtpräventionsfahrt Saerbeck 2018
Auch in diesem Jahr werden alle Klassen der Jahrgangstufe 7 wieder an der o.g. Fahrt teilnehmen.
Unser Landtagsbesuch
Am Dienstag, dem 28.03.2017, besuchten wir, der Europakurs (Jahrgangsstufe 8) des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums, den Landtagsabgeordneten Werner Jostmeier im Landtag in Düsseldorf.
Informationsveranstaltung zur Lernstandserhebung Vera 8 und zu Laufbahnfragen und Abschlüssen in der Sekundarstufe I
Sehr geehrte Eltern,
auch in diesem Jahr finden die bundeseinheitlichen Lernstandserhebungen im Jahrgang 8 statt.
Die Lernstandserhebungen werden an folgenden Terminen durchgeführt:
14. März 2017: Deutsch
16. März 2017: Englisch
21. März 2017: Mathematik
Theaterbesuch
Am Dienstag besuchten insgesamt 12 Klassen des WHG in zwei Aufführungen das Stück "Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor" im Theater Münster.