Zum Hauptinhalt springen

Sport

Fachschaftsaktivitäten

Sport wird in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Zurzeit unterrichten 15 Kolleginnen und Kollegen das Fach.

Besonderheiten des Faches Sport:

  • Sportunterricht ist am WHG wichtig und wird durchgehend dreistündig unterrichtet (bezogen auf 45-Minuten-Stunden).
  • Für den Sportunterricht stehen dem WHG eine kleinere, zwei größere schuleigene Hallen und eine Außenanlage mit einer 100m Laufbahn und zwei Weitsprunganlagen zur Verfügung. So wird es ermöglicht, dass pro Halle nur eine Lerngruppe zur gleichen Zeit Sport treibt.
  • In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird für die Schüler in großen Pausen Pausensport angeboten; hier gibt es ein wechselndes Angebot an attraktiven Spielen. Ergänzt wird der Pausensport durch das Angebot einer Pausensporthütte auf dem Schulhof mit vielen interessanten Sportmaterialien (Slackline, Wikingerschach…).

 

  • In den Jahrgangsstufen 6 und 8 wird jeweils ein halbes Jahr lang Schwimmunterricht erteilt. Wir fahren zum Stadtbad Roxel. In diesem Rahmen ermöglichen wir es den Kindern, Schwimmabzeichen oder das Jugendsportabzeichen zu erlangen.
  • In der Jahrgangsstufe 6 findet das Skiprojekt statt. SchülerInnen der Klassen fahren nach Oberndorf (Österreich) und erlernen dort neben dem Skifahren viele weitere Kompetenzen (z. B. Rücksicht auf andere, Entwicklung eines Umweltbewußtseins). Vor allem macht die Fahrt allen Beteiligten auch sehr viel Spaß!
  • In der Mittelstufe werden den SchülerInnen Möglichkeiten angeboten, über den Schulsport hinaus weitere Kompetenzen zu entwickeln. So können sie beispielsweise an der Sporthelferausbildung teilnehmen. Darüber hinaus sind viele Unterrichtsinhalte so konzipiert, dass sie das selbstständige sportliche Handeln der SchülerInnen fördern (z. B. einen Showkampf entwickeln, Badmintonturniere planen und durchführen).
  • In der Oberstufe werden aktuell Konzepte entwickelt, um Zusatzangebote zu schaffen. So soll es demnächst wieder möglich werden, Sport als mündliches Abiturfach zu wählen. Außerdem möchte sich das Fach Sport im Rahmen von Projektkursen in der Oberstufe etablieren. Einige SchülerInnen der Oberstufe begleiten als Helfer das Skiprojekt.
  • Kooperationen werden besonders mit dem Verein Blau-Weiß-Aasee (Volleyball, Fußball) gepflegt; dadurch wird beispielsweise auch das AG-Angebot bereichert. Daneben gibt es Sponsoren, die für ergänzende Materialausstattung und Zusatzpreise bei Wettkämpfen sorgen (z. B. LVM).
  • Die Nähe zum Sportplatz der DJK-Borussia und des Sportparks Sentruper Höhe (z. B. Fußball-/Beachvolleyball-Plätze) ermöglichen es, in den Sommermonaten auch draußen ein attraktives Sportangebot bereit zu stellen.
  • Das AG-Angebot wechselt – je nach den Wünschen der SchülerInnen. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, am Sportförderunterricht teilzunehmen oder eine Sporthelfer-Ausbildung zu absolvieren.

 

Wettbewerbe:

  • Leonardo Campus Run – ein Lauf über 2,5 oder 5 Kilometer, bei dem viele Hittorf-Schüler einmal im Jahr ihr Bestes geben. Dafür gibt es ein T-Shirt und – häufig – einen Preis für das WHG als teilnehmerstärkste Schule. In der Jahrgangsstufe EF ist der Lauf sogar im Lernplan verankert.
  • Bundesjugendspiele– die Wettkämpfe im Rahmen Leichtathletik finden für die Klassen 5-7 statt und werden durch attraktive Zusatzangebote (Klassenwettkämpfe und kleine Spiele) bereichert.
  • Stadtmeisterschaften – werden in vielen Disziplinen angeboten. Wir nehmen regelmäßig an vielen Sportwettkämpfen statt (vor allem Fußball, Volleyball, Handball, Schwimmen), ergänzen das Angebot jedoch bedarfsorientiert auch in anderen Sportarten. Besonders erfolgreich waren zuletzt die Mädchen einer Fußballmannschaft, die es bis zum Bundesfinale geschafft haben.
  • Fette-Reifen-Rennen – In der Erprobungsstufe nehmen die SchülerInnen traditionell zahlreich am Fette-Reifen-Rennen (Teil des Münsterland Giro) und gewannen in den vergangenen Jahren regelmäßig den Preis als teilnehmerstärkste Schule.

 

Nachrichten aus dem Fach Sport

Fachschaft Sport freut sich über Maxboard-Spende

  

Aufruf gelungen! Zahlreiche Einzelspenden und die Großspende einer Firma an den Förderverein füllen den Bestand der Fachschaft Sport an Ripsticks, Maxboards und Waveboards wieder auf.

Weiterlesen

Landesfinale NRW Beachvolleyball in Marl

  

Auch in dem diesjährigen Volleyballturnier der Landesmeisterschaften nahm das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium erfolgreich teil. Nach einer gelungenen Qualifikation bei den Bezirksmeisterschaften durften die Volleyballer/innen des WHG gegen elf weitere Qualifikanten des Landesfinales in Marl konkurrieren.

Weiterlesen

Hittorfer Volleyballer Stadtmeister in allen Klassen.

  

Auch bei sommerlichen Temperaturen fanden zum Ende des Schuljahres Volleyball Stadtmeisterschaften in der Halle des Hittorf-Gymnasiums statt. Hittorfer Volleyballer und Volleyballerinnen konnten sich in allen Wettkampfklassen gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Leonardo Campus Run 2017

  

Ungefähr 300 Hittorfer aller Jahrgänge haben sich auch in diesem Jahr gemeinsam für den Lauf von 2,5 und 5 Kilometern zusammengefunden.

Weiterlesen

Schulmannschaft im Beach-Volleyball für das Landesfinale NRW qualifiziert

  

Schon am Freitag den 19.05.2017 wurden die „Hittorfer“ Stadt-meister auf der Sentruper Höhe.Das Kadinal-Von-Galen-Gymanasium trat mit drei Mannschaften gegen uns mit einem Mixed, Mädchen und Jungsteam an. Von unserer Schule wurde die Jungsmannschaft von Phillip Beckmann und Mattes Gollata vertreten, die Mädchenmannschaft von Elisa Wember und Jule Meier, außerdem traten Mia Nücklaus und Jasper…

Weiterlesen

Hittorfer Volleyballerinnen auch auf Landesebene auf dem Treppchen

  

Beim Landesfinale trafen die Mädchen der Klassen 7 in der Gruppe A neben dem Gymnasium Adolfinum Moers auch auf die Heimmannschaft des Ruhrtalgymnasiums Schwerte.

Weiterlesen

WKII-Jungen des WHG erreichen Finalrunde auf Bezirksebene durch 4:2 in der Verlängerung

  

Die diesjährige Fußball-Schulmannschaft des WHG trotzte der durch das Betriebspraktikum der 9. Klassen entstandenen dünnen Personaldecke und besiegte am vorletzten Schultag vor den Ferien das AMG aus Beckum völlig verdient mit 4:2 nach Verlängerung!

Weiterlesen

Sporthelfer*Innen des WHG bilden sich erfolgreich fort

  

Am Mittwoch, den 5. April 2017, fand das diesjährige Sporthelferforum an der Westfälischen-Wilhelms-Universität statt. Die Sporthelfer*Innen des WHG, die im Schulalltag beispielsweise für die Durchführung des Pausensports, des Sommerfests auf der Sentruper Höhe oder die Betreuung von Schulmannschaften zuständig sind, waren mit den verantwortlichen Lehrkräften Herrn Heinrich und Herrn Göttsch…

Weiterlesen

Erfolgreiche Schwimmer

  

Die Schülerinnen und Schüler des WHGs haben am Donnerstag 09.03. erfolgreich an den Stadtmeisterschaften Schwimmen im Stadtbad-Mitte teilgenommen. Die Jungen wurden mit deutlichem Vorsprung Stadtmeister. Die Mädchen belegten einen guten 2. Platz gegen eine starke Konkurrenz. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Das Hittorf ungeschlagen zum Titel!

  

Ein langer und erfolgreicher Volleyballtag geht zu Ende und die Mädchen des Jahrgangs 7 machen sich als Bezirkssieger erschöpft und glücklich auf den Rückweg aus dem Ruhrgebiet ins Südviertel. Viele unter ihnen führt der Weg allerdings nicht nach Hause, sondern direkt zum Volleyballtraining in die heimische Halle.

Weiterlesen