Nachrichten aus den MINT-Fächern
Jugend forscht
Mit der Frage „Wie weit ist der Luftdruck entscheidend für die Geschwindigkeit eines Blasrohrpfeils?“ hatte Simon Obszerninks (Jg. 9) beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ bereits den 1. Platz in der Kategorie „Physik“ erreicht.
MINT-Begeisterung ohne Grenzen: Größtes Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC in Berlin - Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hittorf-Gymnasium besuchen MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC im KOSMOS Berlin
Münster, 26.02.2017. Am 23. und 24. Februar fand das Hauptstadtforum des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im KOSMOS Berlin statt. 500 MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aller 267 MINT-EC-Schulen fluteten für zwei Tage die Hauptstadt und entdeckten MINT in Praxis und Theorie. Auch Corinna, Niklas und Moritz aus der Q2 sowie Ralph Hilderscheid, Lehrer für…
„Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ 2017
Fünf Preise gewann das WHG bei der diesjährigen Regionalrunde des Wettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“, die am 16. und 17.2.17 in der Stadthalle Hiltrup ausgetragen wurde:
Jugend forscht
14 Gruppen vertreten das Hittorf-Gymnasium bei "Jugend forscht 2017" in der Stadthalle in Hiltrup.
REdUSE – Ressourcenschonung statt Konsumrausch- WHG-Schüler diskutieren über Nachhaltigkeit in der Vorweihnachtszeit
Am Donnerstag, den 24. November nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 sowie der EF an der UNESCO-zertifizierten Multivision „REdUSE“ teil. Im Fokus der 90-minütigen Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit.
Mobil macht Station am Hittorf-Gymnasium - Einstein erfahren
Münster - Die Relativitätstheorie von Albert Einstein gilt als eine der bekanntesten naturwissenschaftlichen Theorien und als großes Mysterium zugleich.
Neues Schülerlabor am Hittorf-Gymnasium Experimente für Flüchtlinge
Münster -Schüler des Hittorf-Gymnasiums bauten unter Anleitung der Fachlehrer ein neues Labor auf – für Flüchtlingskinder.
Zwei kleine Projekte zum Thema Nachhaltigkeit
„Die Menge an Kunststoffen, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal in Plastikfolie einzupacken.“
Erstmalig MINT-EC-Zertifikat verliehen
Münster, 9. Juni 2016: Gereon Mendler vom Wilhelm-Hittorf-Gymnasium wurde im Rahmen der Vergabe der Abiturzeugnisse mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende MINT-Leistungen ausgezeichnet. Das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium ist seit November 2015 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und kann somit das deutschlandweit einzigartige MINT-EC-Zertifikat vergeben.
Wettbewerbe „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht
Am 18. und 19. Februar 2016 fanden in der Stadthalle in Hiltrup die diesjährigen Regionalwettbewerbe zu „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ statt. Vom Wilhelm-Hittorf-Gymnasium nahmen am 18. Februar 2016 zwei Gruppen am Wettbewerb „Schüler experimentieren“ für Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre teil.