Kunst

Fachschaftsaktivitäten
Das Fach Kunst bietet besondere Möglichkeiten, sich und sein Weltbild kreativ schaffend auszudrücken. Diese Möglichkeit nutzen wir, indem wir malen, zeichnen, werken, hämmern, sägen, kleben, drucken, collagieren, frottieren, experimentieren und mit Spaß und Freude Werke herstellen. Auch betrachten und untersuchen wir Kunstwerke verschiedenster Epochen und Ausdrucksformen mithilfe von Sekundärtexten, um einen Einblick in die Welt der Kunst und Künstler erlangen zu können, und unsere kritische Urteilsfähigkeit zu stärken. So lernen wir auch kunstwissenschaftliche Arbeitsmethoden kennen. Das Fach Kunst besitzt zudem Anknüpfungspunkte zum Fach Musik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern wie z. B. Geschichte und Deutsch und bietet sogar naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Biologie Möglichkeiten des gemeinsamen, fächerverbindenden Arbeitens.
Das Fach Kunst bietet folgende Aktivitäten über den Unterricht hinaus an:
- Musische Projekttage für Klasse 5
- Wettbewerbe (EuroVisions, Begegnung mit Osteuropa, Recycling-Design-Preis, Cool at school)
- Regelmäßige Besuche von Ausstellungen, z.B. LWL Landesmuseum, Picassomuseum, Skulpturprojekte
- Bühnenbildgestaltung für das Musical
- Schulraumgestaltung
- Regelmäßige Ausstellungen von Schülerarbeiten in Fluren
- Projektkurse Kunst, mit der Möglichkeit, eine besondere Lernleistung zu erbringen, die, losgelöst vom Curriculum, Atelierarbeitscharakter besitzt
Nachrichten aus dem Fach Kunst
Masken im Kunstunterricht
Die Klassen 7B, 7C und 7D haben sich in den vergangenen Wochen intensiv und vielfältig mit dem Thema "Masken" und deren Ausdruck auseinandergesetzt.
„Wir bringen Licht ins Dunkel“
Musische Projekttage der 5. Klassen am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium erneut ein voller Erfolg
Neues aus der Kunst
„Kunstwerk des Monats“ ab Dezember 2018 am WHG Münster digital und als Print zu sehen
Drei Schüler des WHG stellen seit Sonntag ein Werk aus dem Kunstunterricht im Museum Marta Herford aus!
Nur aus Restmaterialien einen Gegenstand mit Gebrauchswert herstellen - wie soll das funktionieren? Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler zweier Kunstkurse der Jahrgangsstufe Q2 als das Thema für die nächste gestaltungspraktische Arbeit anstand. Doch es funktionierte gut und es sind tolle Arbeiten entstanden!
Ausstellung des Projektkurses Experiment Kunst der Jahrgangsstufe Q2
Am Mittwoch, dem 6.12. eröffnete der Projektkurs Experiment Kunst eine Ausstellung von im vergangenen Jahr entstandenen Arbeiten. Die Vernissage vor Freunden, Klassenkameraden, Eltern und Lehrern war gut besucht und die Gäste fragten interessiert nach den einzelnen Werken.
Q1 bei den SkulpturProjekten
Zwei Kunstkurse der Q1 machten sich den Weg Richtung Innenstadt und schauten sich Arbeiten der SkulpturProjekte 2017 an.
Gibt es Drachen wirklich?
Die Jahresausstellung der Kunstakademie warf beim Grundkurs Kunst Q1 einige Fragen auf.
Rakeln wie Gerhard Richter
Der Grundkurs Kunst der Jahrgangsstufe Q2 beschäftigt sich momentan mit dem Künstler Gerhard Richter, der sowohl abstrakt als auch extrem naturalistisch arbeitet. Die abstrakten Arbeiten fertigt Richter auch mit sogenannten Rakeln an.
Kunstkurs Q2 bei Henry Moore
Naturformen, behelmte Köpfe, liegende Frauen:
mit diesen Bereichen aus dem Werk von Henry Moore hatten wir uns schon im Unterricht befasst, nun schauten wir uns die Arbeiten im LWL-Museum am Domplatz auch im Original an.
Titus - Skateboard-Design Contest
Im Rahmen des Kunstunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a an einem von der Lehrerin organisierten Skateboard-Design Contest teilnehmen. Dieses Angebot traf auf großes Interesse, da ein Großteil der Klasse selbst begeisterte Skateboard-Fahrer sind. So entstanden vielfältige, kreative Arbeiten, die die Decks von Skateboards schmücken könnten.